Lexikon

Begriff Erklärung
Aktive Fallführung Wir sind aktiv und beteiligen uns bei der Ausarbeitung von Massnahmen. Periodisch überprüfen wir den eingeschlagenen Weg. Wir suchen und finden sinnstiftende Lösungen, die möglichst alle Beteiligten zu Gewinnern machen.

Ansatz «der Profi»

Unser Ansatz befähigt Personen zur Selbstbestimmung und zur Übernahme der Eigenverantwortung und führt sie in eine höchstmögliche Autonomie.
Befähigung Wir betrachten die Person in ihrer Gesamtheit. Dies umfasst ihre Kompetenzen, Ressourcen, Motivation und Potenziale. Wir befähigen im Einklang mit dem Umfeld und erarbeiten die Volition(bewusste, willentliche Umsetzung).
Beziehungsnetz

Langjährige Zusammenarbeit auf der Basis ethischer Grundwerte führte zu einer starken Vertrauensbildung und zu einem stabilen Beziehungsnetz.

Bei unserer täglichen Arbeit stützen wir uns auf einem belastbaren, nationalen Beziehungsnetz ab.

Bildlich darstellen Bilder sagen mehr als Worte. Im Dialog werden Problemstellungen, Lösungsansätze und Massnahmen schrittweise bildlich aufgearbeitet.
Durchschnittlicher Aufwand Die Auswertung des durchschnittlichen Aufwands zeigt anonymisiert sowohl den Mittelwert wie auch die Streuung, das heisst den höchsten und den tiefsten Wert.
Erwartete Qualität Das Erreichen der erwarteten Qualität hängt von der Leistung und der Erwartung ab. Beide Grössen sind variabel und müssen im Prozessverlauf laufend aufeinander abgestimmt werden.
EVIX

Erhalt, Verbleib, Integration ab Generation X (wobei wir zur Generation X auch die letzten Babyboomer-Jahrgänge zählen).

Erklärung von EVIX siehe unter Innovationen.

EVIX-Zirkel Der EVIX-Zirkel ist ein Instrument zur kontinuierlichen Verbesserung und zur Qualitätssicherung. In institutionalisierter Form analysiert ein Bewertungsgremium EVIX-Aktivitäten.
Feier Bereits bei der Auftragserteilung besprechen wir die Formalitäten des Projektabschlusses. Erfolge sollen gefeiert resp. gewürdigt werden. Der Begriff «Feier» steht als Synonym für den bewussten Projektabschluss.

Festigen
(erfolgreiche Umsetzung)

Einfach den Prozess abschliessen genügt uns nicht. Wir überprüfen die Sinnhaftigkeit der Massnahmen und sichern die Nachhaltigkeit.
Formale (Rapportierung) Rapporte belegen die erbrachte Leistung. Dies ist wichtig, jedoch kein direkter Mehrwert für die betroffene Person. Mit der Formalisierung der Rapportierung reduzieren wir den zeitlichen Aufwand durch systemunterstützte Prozessschritte.

Ganzheitliche Ausrichtung

Unsere Ausrichtung zielt auf ein ganzheitliches, sinnstiftendes Ziel mit nachhaltigen Gewinnern hin.
Ganzheitliche Kompetenz Ganzheitliche Kompetenz verstehen wir als personenorientiertes, individuelles und integratives Handeln, im Wissen der Kernproblematik und unter Einbezug der vorhandenen Kernkompetenzen. Das Ziel ist, die Person in die Selbstbestimmung zu führen.
Ganzheitlichkeit  Wir beziehen in allen unseren Angehensweisen und Bemühungen Körper, Seele und Geist im Einklang mit den verfügbaren Ressourcen mit ein.
Methoden der Organisationsentwicklung Es gibt diverse Methoden der Organisationsentwicklung – alle sind Theorien. Wir wählen situativ die für eine praktische Umsetzung geeigneten Elemente aus und erwecken sie im Prozessverlauf «zum Leben».
Monitoring Mit der nachhaltigen bewussten Unterstützung über den ganzen Integrations- und Gesundheitsmanagement-Prozess hinweg gelingt es, (Sozial-)Systemopfer zu vermeiden.
Peer-Coaching Bewusst und bedarfsorientiert setzen wir zur Unterstützung von Einzelpersonen Betroffene mit reflektierten, persönlichen, psychischen Erfahrungen in unseren Coaching-Prozessen als Expertinnen und Experten ein.
Peer-Image Wir bringen langjährige Erfahrung im Begleiten und Unterstützen von Menschen mit Beeinträchtigungen und erhöhtem Image-Bedarf mit. Wir setzen auf sozialgesellschaftliche und psychosoziale Arbeit gemäss dem Leitsatz: «Von Betroffenen für Betroffene».
Personalverleih Den Personalverleih nutzen wir für Personen, die mit ihrem Potenzial für spezifische Arbeiten bei mehreren Unternehmen parallel eingesetzt werden und sich so ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen.
Qualitätsgleichung (Q = L/E) Zu viel oder zu wenig Qualität ist belastend. Die richtige Qualität wird erbracht, wenn die Erwartung und die erbrachte Leistung im Einklang sind.
Ressourcen Die sichtbaren und verborgenen Ressourcen werden (re-)aktiviert, zur Handlungskompetenz genutzt, gefördert und ausgebaut.
Single Point of Contact Ein Kontakt zur Joblife-Coaching GmbH und Sie haben die beste Alternative. Fachspezifische Kompetenzen in den Bereichen Prävention, Integration, Beratung und Coaching bei personellen Herausforderungen im Arbeitskontext sind jederzeit greifbar. Werden zusätzliche Kompetenzen benötigt, so ziehen wir die entsprechenden Fachpersonen aus unserem Netzwerk hinzu.
Sinnstiftende (Lösung) Sinnstiftende Elemente sind nicht auf den ersten Blick erkennbar. Bei jeder Lösungssuche braucht es eine Offenheit und ein temporäres Verlassen von bekannten Wegen. Eine sinnstiftende Lösung sichert den Einklang von Körper, Seele und Geist nachhaltig.
Spiritualität Ein inneres Nachsinnen und ein achtsam werden und dies unter Einbezug von Körper, Seele und Geist. Spiritualität ist oft angeknüpft an transzendenten Erfahrungen und Ritualen, die zur Orientierung in der Sinnfrage dienen können.
Toolbox Joblife-Coaching Zeit für administrative Aufgaben geht zu Lasten von Personen. Die Toolbox reduziert den Aufwand für administrative Tätigkeiten dank automatisierten Prozessen. Gleichzeitig führt sie durch den Prozess und ermöglicht allen Beteiligten die aktive Teilnahme durch die zeitgerechte Zurverfügungstellung der jeweils benötigten Informationen und Unterlagen.
Visionen ermöglichen Wir empfehlen, periodisch zu «visionieren»: Gedanklich bekannte Pfade und sichere Häfen verlassen, die aktuelle Situation betrachten und sich fragen: «Was würde ich machen, wenn alles möglich wäre?» Bei jedem Coaching ist es für uns zentral, dass wir die Person befähigen, Visionen zu ermöglichen.
Volition Kompetenzen und Motivation sind die Basis für sinnstiftende Lösungen und ein selbstbestimmtes Leben. Volition bedeutet die willentliche und bewusste Umsetzung.
WIRD-Bild Wir sprechen nicht von IST und SOLL, sondern von IST und WIRD. Die Bedingung für eine Auftragsannahme ist, dass der Wille zur Umsetzung von sinnstiftenden Lösungen vorhanden ist. In diesem Sinne soll nicht etwas erreicht werden, sondern wir setzen alles daran, dass es erreicht wird.
Zielführende (Bewerbungsunterlagen) Der Aufwand für die Erstellung von Bewerbungsunterlagen ist nutzlos, wenn es zu keiner Anstellung kommt. Wir setzen uns für einen passgenauen, individuellen und zielführenden Bewerbungsprozess ein, der mit der Erreichung eines den persönlichen Ressourcen entsprechenden markt- und branchenüblichen Existenzeinkommens endet.
360°-Perspektive «System Rotair» Wir berücksichtigen die im Prozess wechselnden Perspektiven der involvierten Akteure in Bezug auf die beruflichen, gesundheitlichen, sozialen und finanziellen Objektive.